Das ist eine Stadt, ist eine räumliche antropogene Struktur mehr oder weniger verdichteter Baukörper. Diese unsere Stadt hat, es ist schließlich eine solche, einen Grad der Verdichtung und eine räumliche Ausdehnug, die sie ihres Prädikates würdig macht, (ihr Name ist schließlich nicht Stadt) erreicht. Ihre Größe rechtfertigt allerdings nicht das Prädikat Metropole. Sie schmiegt sich trotz ihrer Bauhöhe in die Landschaft. Wie viele Städte ist sie in einem Flusstal gewachsen. Dass sie das Tal schon vor langer Zeit überschritten hat über die Vertiefung hinaus gewuchert ist kann frau ihr nicht anlasten. Diese Struktur, bewohnt von Menschen unterschiedlichster Herkunft, gibt überdies dem Sekundären und Tertiären Sektor eines ebenfalls antropogenen, und nicht weniger wuchernden Gebilde eine Heimat. Das besagte autopoietische System hört auf den Namen Wirtschaft. Unsere Stadt bestizt trotz der asphaltierten Schneisen die sie mit anderen ähnlichen Strukturen verbinden zumindest zwei Fest umrissene Grenzen. Eine Bauliche und eine Administrative. In ihrer Funktion als Habitat verschiedenster menschlicher und nichtmenschlicher Organismen, bildet sie eine Fittneslandschaft in der diese, konkorierend oder nicht, ihere Heimat finden. Einer dieser Organismen ist der Schützenverein. Die Stadt ist maßgeblich geprägt von ihren lebenden Bewohnern. Das auch wenn es selten antropogene Srtukturen bestehend aus Baukörpern gibt, die das sich des Prädikats Stadt würdig erweisen, aber nur temporär bewohnt sind z.B. reine "Industriestädte" oder "Totenstädte". Auch manch "Hafenstadt" fällt unter diese Kategorie. Bewohnt wird unsere Stadt von Einem Gemisch aus seit der Römerzeit durch Migration und Flucht, entstandenen Konglomerat. Der Chronist der nahen Bischofsstadt, zeigte sich erstaunt, was wohl die Nichteinheimischen (Schländer gab es damals noch nicht) seien, wo doch die meisten Bewohner Welsche, Osmanen, Juden und andere seien. Die hierzulande lange Zeit verhassten Pickelhauben, wurden hier in Ludwigsland, dessen Teil unsere Stadt ist, erst spät als mehr oder minder ebenbürtig anerkannt.